Altes Grundstück gekauft – Was tun mit Wildwuchs, Bäumen & Co.?
- BDZ Immobilienservice
- 6. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
🏡 Altes Grundstück gekauft – Was tun mit Wildwuchs, Bäumen & Co.?
Der Traum vom Eigenheim oder einem eigenen Stück Land ist erfüllt – doch das neue Grundstück zeigt sich erstmal von seiner „wilden Seite“: hohes Gestrüpp, ungepflegte Bäume, überwucherter Boden. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorgehensweise wird aus dem Chaos schnell ein nutzbares Grundstück.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein neues Grundstück schnell, sauber und gesetzeskonform in Form bringst – und worauf du achten musst.
🌿 Der erste Eindruck: Wildwuchs erkennen und einschätzen
Was auf den ersten Blick nach „Natur pur“ aussieht, kann in Wahrheit problematisch sein:
Überwucherte Hecken oder Brombeersträucher
Unerlaubt gewachsene Bäume (z. B. Pappeln oder Robinien)
Reste alter Zäune, Schrott oder Bauschutt
Verdichteter oder verunkrauteter Boden
💡 Tipp: Mach eine Bestandsaufnahme mit Fotos – das hilft bei der Planung und, falls nötig, auch bei Behördenanfragen.
🧹 Schritt für Schritt: So wirst du den Wildwuchs los
1. Genehmigung prüfen
Je nach Region und Jahreszeit gelten unterschiedliche Vorschriften – z. B.:
Schonzeiten (1. März bis 30. September) für das Schneiden von Hecken und Fällen von Bäumen
Baumschutzsatzungen der Städte
Naturschutzgebiete oder geschützte Biotope
❗ Frag bei deiner Stadt oder Gemeinde nach, ob du für Rodungsarbeiten eine Genehmigung brauchst.
2. Gefahren und Altlasten identifizieren
Gibt es alte Schächte, Fundamente, Müllhaufen oder Betonplatten?
Wurden vorher chemische Stoffe gelagert (z. B. Heizöltanks, Pestizide)?
Hier lohnt es sich, einen Profi hinzuzuziehen, bevor du blind mit dem Bagger loslegst.
3. Professionelle Entwilderung beauftragen
Ein erfahrener Dienstleister wie BDZ Immobilienservice kümmert sich um:
Rodung von Wildwuchs, Sträuchern, Wurzeln
Entfernung von Bauschutt oder alten Zaunanlagen
Vorbereitung des Grundstücks für Garten oder Hausbau
🛠️ Das spart Zeit, Kraft und – ganz ehrlich – oft auch Nerven.
4. Nach der Räumung: Bodenbewertung & Planung
Nach der Entwilderung ist der perfekte Zeitpunkt, um:
eine Bodenanalyse zu machen (Fruchtbarkeit, Tragfähigkeit)
den Hausbau oder Garten zu planen
Zäune, Wege oder Beete zu setzen
➡️ Du hast jetzt eine saubere, klare Fläche mit echten Nutzungsmöglichkeiten.
💡 Warum sich professionelle Hilfe lohnt
Viele unterschätzen den Aufwand eines verwilderten Grundstücks – sowohl körperlich als auch organisatorisch. Profis bieten dir:
✔ Gesetzeskonforme Räumung (inkl. Schonzeiten & Vorschriften)
✔ Schnelle und gründliche Entwilderung mit Maschinen
✔ Entsorgung von Grünschnitt, Unrat und Altlasten
✔ Planungssicherheit für Bau oder Gartenprojekte
📞 Fazit: Erst räumen, dann gestalten!
Ein verwildertes Grundstück wirkt auf den ersten Blick überfordernd – aber mit einem klaren Plan und einem starken Partner wie BDZ Immobilienservice wird daraus schnell dein Traumgrundstück.
👉 Du brauchst Hilfe bei der Rodung oder Flächenvorbereitung?
📍 Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Angebot
Kommentare